Drum prüfe...   Aus dem Rezeptionsalltag nicht mehr wegzudenken: Verwaltungsprogramme erleichtern die Routinearbeiten gewaltig.  
                 
  Der Nutzen von Ver-
waltungsprogrammen für die Rezeption ist umstritten.

Worauf sollten Interessenten bei der Wahl des richtigen Programms achten?

Dr. Klaus Gewehr, An-
bieter solcher Lösun-
gen, liefert eine Ana-
lyse für den Einsatz von Computer-
software auf Campingplätzen.
  Viele Campingunternehmer verwalten ihren Platz mittlerweile am Computer. Der Vorteil dieser Arbeitswiese ist umso größer, je mehr Stellplätze zu verwalten sind und je besser das Programm den Anforderungen des jeweiligen Campingplatzes gerecht wird.

Die Entwickler von Camping-
platz-Verwaltungsprogrammen haben allerdings sehr unter-
schiedliche Vorstellungen von den notwendigen Funktionen und der Art und Weise, wie der Bediener durch das Programm zu führen ist, um seine Arbeiten möglichst schnell und einfach erledigen zu können.
  Entsprechend unterschiedlich sind auch die auf dem Markt befindlichen Programme. Die Interessenten bräuchten eigent-
lich viel Insiderwissen und viel Zeit, um die Programme zu vergleichen und die wesentlichen Unterschiede zu erkennen.
Deshalb im Folgenden die wichtigsten Merkmale anhand derer die Entscheidung für oder gegen ein Programm getroffen werden sollte.

Einfaches Bedienen

Häufig verfehlen selbst gute Programmierer ihr Ziel, weil sie ein Programm erstellen, das zwar viele Funktionen hat, das aber außer ihnen kaum einer bedienen kann.

  Die Rezeption eines Camping-
platzes ist kein abgelegenes, stilles Bürozimmer, in dem man ungestört und in Ruhe arbeiten kann. Ganz in Gegenteil: Hier geht es oft hektisch und laut zu.

Wer sich intensiv konzentrieren muss, um bei kleinen Schriften auf einen überladenen Bildschirm
bei unlogischer Programmführung das Verwaltungsprogramm zu bedienen, der wird es bereits nach kurzer Zeit verfluchen, auch wenn es noch so viele sinnvolle Funktionen bietet.

Die Arbeit mit einem guten Cam-
pingplatzprogramm muss so einfach wie möglich von der Hand gehen.
 
             
weiter